Es muss auch gewisse Qualitätsabstufungen geben, ein einfaches "anders" reicht nicht.
Hilfe wegen Arcadestick
Das Hardedge Forum wurde am Abend des 30.01.2023 eingestellt und in ein Archiv umgewandelt. Bitte nicht versuchen sich zu registrieren oder einzuloggen.
-
-
Ja natürlich.
Aber diese ist bei jedem anders.
Bei mir wäre der NG Nwestyle ziemlich weit unten.
Bei dir wäre er wohl ganz oben, wenn ich mich recht entsinne. -
Wir sollten in Zukunft zu allem "ja, ist halt anders" schreiben und uns damit weitere Tipperei ersparen.
-
"RealBout c.f." schrieb:
Wir sollten in Zukunft zu allem "ja, ist halt anders" schreiben und uns damit weitere Tipperei ersparen.
Das ist gut. So machen wir`s.
Nee, im Ernst. Die Masse mag bestimmte Sachen nicht gut finden. RICHTIG scheiße ist das dann aber trozdem nicht, wenn es einige gut finden.
Man sollte wenigstens akzeptieren dass einige Leute einige Sachen halt gut finden, während der Großteil es scheiße findet. -
also ich muss RB teilweise zustimmen. Das Sega Board is zu dick und der Stick VIEL zu schwammig. Die Buttons find ich aber ok. Insgesamt taugt er allenfalls für 3D Beat'em ups was.
Von der ersten Sekunde an klappte alles, dürfte zusammen mit dem Newstyle und dem Namco-Board der beste sein.
jetzt würde mich aber echtmal interessieren, was das für ein stick war.Terry -
Ich hab bis jetzt nur mit dem Sega Arcade Stick und dem Old Style gezockt, wobei ich mit dem Sega angefangen hab.
Ich halte den Arcade Stick auch für einen sehr guten Stick. Gerade wenn man die Wege nach Daddelkingz’scher verkürzt spielt der sich ganz gut.
Ich find es auch gut, dass das Gehäuse so groß ist, so dass man seine Handflächen gut darauf ablegen kann. Handgelenkschmerzen hatte ich allerdings nie vom daddeln bekommen.
Ich hatte auch mal kurz den Shadowblade von interact. Da hatte ich noch nie ein Stick in der Hand gehabt, aber das Teil war imo grottig. Sehr lange Wege und dann auch ein „gerader“ Stick (also keine Kugel oben) und auch sehr unpräzise. Den hab ich dann auch 3 Tage später wieder umgetauscht.
Aber letztendlich entscheidet der Geldbeutel bzw. was einem sein Hobby wert ist. -
Afaik hat Seth ein ASCII Board...
Was stimmt ist das der DC Stick "gewöhnungsbedürftig" und nicht wirklich optimal ist aber sicher nicht so schrecklich wie ihn viele darstellen, aber ich vermute Rac hat recht wenn man sagt das Sticks vom persönlichen Geschmack habhängen. Jemand der "abgeschrägte" Boards nicht leiden kann wird auch mit dem Namcostick nichts angangen können. Jemand der lieber 2 Buttonreihen mag als eine auch nicht mit den NG Sticks usw.Some people play tennis, I erode the human soul.
Gamertag: Justice dp -
je laenger die wege sind, desto beschissener ist ein stick fuer 2d beat em up. weil: kurze wege = schnelle ausfuehrung. es gibt kein positives an langen wegen (jedenfalls nciht bei 2d klopperz), es ist halt nicht optimal, da gibts nichts dran zu ruetteln, rennfahrer haben auch ein kleines lenkrad, wegen der kurzen wege!
"rac" schrieb:
Es ist alles eine Sache der Gewöhnung.
wenn du das SO siehst, schoen.. nur du kannst dich auffer dc auch dazu entschliessen, dich an die angel zu gewoehnen. ist aber auch nicht optimal -
"gp adlerklaue" schrieb:
"rac" schrieb:
Es ist alles eine Sache der Gewöhnung.
wenn du das SO siehst, schoen.. nur du kannst dich auffer dc auch dazu entschliessen, dich an die angel zu gewoehnen. ist aber auch nicht optimal
genau deiner meinung, es reicht nicht sich daran zu gewöhnen
man muss gegenüber einen gamepad auch noch einen vorteil
haben und das ist beim segastick imHo nicht der fall.Die ganze Nacht hab ich an ihre Schlafzimmertür geklopft,doch sie hat mich nicht rausgelassen!
Gamertag: chibijo
Steet Fighter 4: Rufus,Boxer,Ryu -
Der Weg bis zum Kontakt liegt zumindest bei meinem DC Stick gleichauf mit dem meines Newstyle NG Sticks, das einzig und alleine der maximale radius des Sticks, der innerhalb von 5 minuten beliebig verringerbar ist, ist etwas groß geraten. Und die leute die sich über ein mieses Gefühl beim Stick beschweren schaut mal nach welche serie das ist, denn die ab der 0 30(oder größer) AA müßen ersteinmal geschmiert werden, damit der Stick einen runden Ablauf hat. Was ich dem NS allerdins hoch anrechne ist, dass anstatt einer Plastik begrenzung eine metallplatte benutzt wurde, wodurch natürlich der Stickschaft angezogen wird, was sich irengdwie positiv bemerkbar macht...
Das Sega-Board ist zu dick und auch noch eben, hat also keine abgeschrägte Fläche. Davon tut mir nach der Weile das Handgelenk weh.
Ok, das muss jeder für sich selbst entscheiden, ich z.B. bevorzuge eben jene ebenen boards mit einer schönen großen auflagefläche (die leute im chat werden sich wahrscheinlich noch an meine ersten Aussagen über das NS board errinern...)
Das Teil fühlt sich hohl an
Naja, das ding ist hohlaber wenigstens hat er imo das richtige Gewicht, meinem NS muss ich demnächst erst noch ein paar gewichte reinlegen...
btw. Demnächst kommt ein kleiner vergleich von apus und mir bezügl. der Stickwege und der maximal radien. -
jo das is wahr, wenn du den dc stick tunest, ist er vielleciht in ordunug, aaaber standartmaessig hat er zu lange wege. uebetr die buttons faelle ich hier mal kein urteil, wobei ich auch die von oldstyle am besten finde, da ich da am wenigsten probleme habe, a+b zu druecken zB..
bei mir kommt es aber in erster linie auf die wege an, da ist nunmal der namco das beste fuer sony und der oss das beste algemein, vorrausgesetz man spielt snk. -
Was stimmt ist das der DC Stick "gewöhnungsbedürftig" und nicht wirklich optimal ist
Nicht optimal, sag ich ja. Es ist ja nun nicht so, das das Sega-Board das KoF´00 oder das World Heroes unter den Arcadesticks wäre, sondern einfach, das es bessere gibt. Objektivität ist das Zauberwort. Die Tatsache, das es Leute gibt, die das Ding gut finden, hievt es nicht automatisch in die Referenzklasse.
wenigstens hat er imo das richtige Gewicht
Joyboards sind immer ´ne wacklige Angelegeheit, wenn du es stabil willst, kauf dir ´nen Automaten. Ein paar Gramm mehr oder weniger machen imo keinen Unterschied. -
bei mir kommt es aber in erster linie auf die wege an, da ist nunmal der namco das beste fuer sony und der oss das beste algemein, vorrausgesetz man spielt snk.
Sei bitte ein bisschen genauer, du redest jetzt von dem maximalradius, oder? Und selbst mit dem standart radius kann man gut mit ihm spielen! -
Fast vergessen:
Naja, das ding ist hohl
Ja, das ist der Namco z.B. auch, trotzdem wirkt der deutlich härter und robuster. -
"gp adlerklaue" schrieb:
"rac" schrieb:
Es ist alles eine Sache der Gewöhnung.
wenn du das SO siehst, schoen.. nur du kannst dich auffer dc auch dazu entschliessen, dich an die angel zu gewoehnen. ist aber auch nicht optimal
Da tut mir nach einer Weile das Handgelenk weh. -
@arit:
ich meine die wege, also der abstand von neutral zu begrenzungskontakt, standart- oder maximalradius peil cih schon wieder nicht -_-V
also halt wieviel strecke der stick von der mitte nach aussen benoetigt!
je weniger desto besser (professioneller)! da hat der ng os halt einfach die nase vorn.
und mit snk mein ich, du kannst mit einem ng-os board halt keine capcum spiele spielen, wegen der buttonzahl, oder nur bedingt.
@rac: wohl eher n daumen- bzw. schreikrampf, wuntanfall inclusive -
Ja, das ist der Namco z.B. auch, trotzdem wirkt der deutlich härter und robuster.
yep, der is ja auch nich so hoch...also ist der Hohlraum kleiner.Terry -
...mitlerweile kommt für mich nach dem Geo Geo-Board nur noch das DC-PAD in Frage! Mein DC-Stick verstaubt im schrank....mit dem zocke ich nur 3d ( imo sehr gut dafür geeignet). Ich zock mit dem DC-Pad schon beinahe so gut wie mit dem Neo-Board. Ich finds halt langsam schon lästig auf "StickSuche" zu gehen.....da gibts ja kein ende!Kyokugen-Ryu Dojo Berlin
KOF is best in life: In Behinner we trust! -
-
Kennt eigentlich jemand den Stick von der Firma Hori ?
-
Benutzer online 1
1 Besucher