Hab´s heute endlich gekriegt!
Nach dem einlegen überrascht ein guter Vorspann. Ist zwar nach dem üblichen Strickmuster, aber gut gemacht, schön auf die Musik abgestimmt und mit wirklich gelungenen Artworks gestaltet. Sogar eine nette AoF1-Hommage wurde mit eingebunden.
Den Terry-Fan trifft gleich im ersten Kampf der Schlag, da er jetzt Garou-mässige Voicesamples besitzt. Tut mir leid, wenn das altbekannt ist, ich wusste es nicht. Auch in der Winning Pose mit Rock gibt´s endlich was zu hören, und btw, Terry sagt bei der Power Wave eindeutig "Rock you!".
Sein fwd+A wurde komplett gestrichen, wie übrigens (zum Glück) auch der Power Charge, der ja im Betatest noch vorhanden war. Meinen geliebten dwn+B, dwn+A, dwnfwd+C, Power Geyser Link muss man imo etwas schneller eingeben, der wurde dadurch aber nicht schwerer. Der Shining Knuckles ist verhältnismässig schwer zu comboen, macht aber viel Schaden. Beim Triple Geyser folgen die ersten beiden Geyser extrem schnell aufeinander, der dritte wird verzögert, haut den Gegner dann aber mit voller Kraft bis an den anderen Bildschirmrand.
Gefällt mir alles sehr gut, als ich damals die ersten News hörte, das er den Power Charge wieder hat, hatte ich ihn für dieses Jahr schon ad acta gelegt.
Zum zweiten wichtigen Punkt. Viele, die das jetzt lesen, werden denken, das ich träume oder schlichtweg Dumpfsinn schreibe, aber...es ist endlich möglich, vor Rundenbeginn zu chargen. Der Hammer. Unglaublich. Ich kann_es_einfach_nicht_fassen.
Der bei ´01 eingeschlagene Pfad der Oldschool-SNK-Würdigung wird konsequent weitergeführt. Kim ist deutlich an alten FFs orientiert, sowohl von den Moves als auch vom Aussehen her. Wenn AoF-Helden mit bestimmten Specials treffen, werden AoF-mässige SoundFX benutzt, usw, usf.
Mit dem Max-System konnte ich beim kurzen ausprobieren nicht viel anfangen, es kam mir einfach so vor, als wenn es die Special->Special und Special->Super Cancels des Vorgängers ermöglicht, mehr habe ich nicht hingekriegt.
Gameplay ist ansonsten wie immer, allerdings wurde endlich in Sachen Priorität und Invincibility ein grösseres Spektrum ausgeschöpft, bin schon ein paarmal konsequent durch Feuerbälle geflogen.
Die Stages sehen leider nicht ganz so gut wie auf den Screenshots aus, d.h. an den Detailreichtum alter Werke kommen sie nicht ran. Trotzdem sind die meisten gut, in manchen Punkten etwas farbarm, aber längst nicht so extrem, wie bei den beiden Vorgängern. Grundsätzlich steigt (wie imo schon immer) die Qualität, wenn dunklere Tageszeiten dargestellt werden. Gibt Unmengen an Cameos, der Boss ist extrem einfach, und als Abspann gibt es wie bei FFS und AoF2 Schwachsinn mit Ingame-Sprites.
Über die Musik kann ich noch nicht so viel sagen. AFAIK sollen das ja alles Remixes sein, hab aber nichtmal die Hälfte als solche erkannt. Leider gurkt dabei aber alles nur knapp über dem Niveau von KoF´01 rum. So jedenfalls mein erstes Urteil, das kann sich noch extrem wenden, da ich mir sowas immer erst länger anhören muss, davon abgesehen sind die SoundFX wieder sehr laut, so das man beim zocken nicht viel von der Musik mitkriegt.
Was ich interessant finde, ist, das die zuletzt tumbe Trilogie terrorgleicher Tortur (KoF´99-´01) bis auf ein paar Charaktere fast komplett ignoriert wird, ´02 hätte auch nach ´98 kommen können...
Nettes Spiel also, das viele alte Wunden endlich verheilen lässt. Wie gut es wirklich ist, muss sich natürlich erst noch zeigen, aber ich denke, die Zeiten, wo KoF die Yoko Ono des HE-Forums war, sind zumindest bis zum nächsten Sequel vorbei.
Das Schlusswort überlasse ich Terry himself: "Hey, lighten up dude! This´s KoF, enjoy!".
Nach dem einlegen überrascht ein guter Vorspann. Ist zwar nach dem üblichen Strickmuster, aber gut gemacht, schön auf die Musik abgestimmt und mit wirklich gelungenen Artworks gestaltet. Sogar eine nette AoF1-Hommage wurde mit eingebunden.
Den Terry-Fan trifft gleich im ersten Kampf der Schlag, da er jetzt Garou-mässige Voicesamples besitzt. Tut mir leid, wenn das altbekannt ist, ich wusste es nicht. Auch in der Winning Pose mit Rock gibt´s endlich was zu hören, und btw, Terry sagt bei der Power Wave eindeutig "Rock you!".
Sein fwd+A wurde komplett gestrichen, wie übrigens (zum Glück) auch der Power Charge, der ja im Betatest noch vorhanden war. Meinen geliebten dwn+B, dwn+A, dwnfwd+C, Power Geyser Link muss man imo etwas schneller eingeben, der wurde dadurch aber nicht schwerer. Der Shining Knuckles ist verhältnismässig schwer zu comboen, macht aber viel Schaden. Beim Triple Geyser folgen die ersten beiden Geyser extrem schnell aufeinander, der dritte wird verzögert, haut den Gegner dann aber mit voller Kraft bis an den anderen Bildschirmrand.
Gefällt mir alles sehr gut, als ich damals die ersten News hörte, das er den Power Charge wieder hat, hatte ich ihn für dieses Jahr schon ad acta gelegt.
Zum zweiten wichtigen Punkt. Viele, die das jetzt lesen, werden denken, das ich träume oder schlichtweg Dumpfsinn schreibe, aber...es ist endlich möglich, vor Rundenbeginn zu chargen. Der Hammer. Unglaublich. Ich kann_es_einfach_nicht_fassen.
Der bei ´01 eingeschlagene Pfad der Oldschool-SNK-Würdigung wird konsequent weitergeführt. Kim ist deutlich an alten FFs orientiert, sowohl von den Moves als auch vom Aussehen her. Wenn AoF-Helden mit bestimmten Specials treffen, werden AoF-mässige SoundFX benutzt, usw, usf.
Mit dem Max-System konnte ich beim kurzen ausprobieren nicht viel anfangen, es kam mir einfach so vor, als wenn es die Special->Special und Special->Super Cancels des Vorgängers ermöglicht, mehr habe ich nicht hingekriegt.
Gameplay ist ansonsten wie immer, allerdings wurde endlich in Sachen Priorität und Invincibility ein grösseres Spektrum ausgeschöpft, bin schon ein paarmal konsequent durch Feuerbälle geflogen.
Die Stages sehen leider nicht ganz so gut wie auf den Screenshots aus, d.h. an den Detailreichtum alter Werke kommen sie nicht ran. Trotzdem sind die meisten gut, in manchen Punkten etwas farbarm, aber längst nicht so extrem, wie bei den beiden Vorgängern. Grundsätzlich steigt (wie imo schon immer) die Qualität, wenn dunklere Tageszeiten dargestellt werden. Gibt Unmengen an Cameos, der Boss ist extrem einfach, und als Abspann gibt es wie bei FFS und AoF2 Schwachsinn mit Ingame-Sprites.
Über die Musik kann ich noch nicht so viel sagen. AFAIK sollen das ja alles Remixes sein, hab aber nichtmal die Hälfte als solche erkannt. Leider gurkt dabei aber alles nur knapp über dem Niveau von KoF´01 rum. So jedenfalls mein erstes Urteil, das kann sich noch extrem wenden, da ich mir sowas immer erst länger anhören muss, davon abgesehen sind die SoundFX wieder sehr laut, so das man beim zocken nicht viel von der Musik mitkriegt.
Was ich interessant finde, ist, das die zuletzt tumbe Trilogie terrorgleicher Tortur (KoF´99-´01) bis auf ein paar Charaktere fast komplett ignoriert wird, ´02 hätte auch nach ´98 kommen können...
Nettes Spiel also, das viele alte Wunden endlich verheilen lässt. Wie gut es wirklich ist, muss sich natürlich erst noch zeigen, aber ich denke, die Zeiten, wo KoF die Yoko Ono des HE-Forums war, sind zumindest bis zum nächsten Sequel vorbei.
Das Schlusswort überlasse ich Terry himself: "Hey, lighten up dude! This´s KoF, enjoy!".
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von kuroko ()