Sieht mir ebenso nach Backlight Bleed aus - was allerdings aus Haendler-/Herstellersicht keinen Grund zum Monieren darstellt. (Wobei du nach Fernabsatzgesetzt natuerlich trotzdem vom Kauf zurueck treten kannst.)
Ein klein wenig erstaunt bin ich jedoch von der Vermutung, Probleme bei Displays wuerden nach Markteinfuehrung noch mal irgendwie angegangen werden; ziemlich illosorisch.
Kein Backlight Bleeding laesst sich ja nur realisieren ueber entweder A: Sauber verarbeitets Gehaeuse, bei dem die Lichquellen im 10tel Millimeter Bereich alle den selben Winkel/Abstand zur Diffusorschicht aufweisen, B: Das Backlight tatsaechlich hinter dem Panel liegt, wie frueher bei einigen Eizos gegen teuer Geld erhaeltlich oder C: die Uniformitaetsfehler in der LUT gespeichert und vom Panel kmpensiert werden - dafuer brauchts dann natuerlich Headroom an Bittiefe, sprich ein echtes 10-bit Panel.
Ich will nicht sagen, es sei unmoeglich einen guten Monitor herzustellen, aber diesen dann auch erfolgriech als gut zu vermarkten und das ganze zu einem Preis hin zu bekommen, der tragbar ist? Schon schwieriger.
Ich lasse dir einfach mal tftcentral.co.uk/articles/panel_parts_content.htm hier. Via Reversivsuche laesst sich damit relativ fix abschaetzen, welche Monitolre welche Panels benutzen und ab da an ist es ja nur noch von Interesse, wie die jeweiligen Hersteller sich dabei schlagen, die Panels anzusteuern/auszunutzen.
Ein klein wenig erstaunt bin ich jedoch von der Vermutung, Probleme bei Displays wuerden nach Markteinfuehrung noch mal irgendwie angegangen werden; ziemlich illosorisch.
Kein Backlight Bleeding laesst sich ja nur realisieren ueber entweder A: Sauber verarbeitets Gehaeuse, bei dem die Lichquellen im 10tel Millimeter Bereich alle den selben Winkel/Abstand zur Diffusorschicht aufweisen, B: Das Backlight tatsaechlich hinter dem Panel liegt, wie frueher bei einigen Eizos gegen teuer Geld erhaeltlich oder C: die Uniformitaetsfehler in der LUT gespeichert und vom Panel kmpensiert werden - dafuer brauchts dann natuerlich Headroom an Bittiefe, sprich ein echtes 10-bit Panel.
Ich will nicht sagen, es sei unmoeglich einen guten Monitor herzustellen, aber diesen dann auch erfolgriech als gut zu vermarkten und das ganze zu einem Preis hin zu bekommen, der tragbar ist? Schon schwieriger.
Ich lasse dir einfach mal tftcentral.co.uk/articles/panel_parts_content.htm hier. Via Reversivsuche laesst sich damit relativ fix abschaetzen, welche Monitolre welche Panels benutzen und ab da an ist es ja nur noch von Interesse, wie die jeweiligen Hersteller sich dabei schlagen, die Panels anzusteuern/auszunutzen.