Mein erster Arcade Stick...lol

    Das Hardedge Forum wurde am Abend des 30.01.2023 eingestellt und in ein Archiv umgewandelt. Bitte nicht versuchen sich zu registrieren oder einzuloggen.

    • Mein erster Arcade Stick...lol

      Hey HardEdgers..

      hab es nun endlich mal geschafft mich im größten deutschsprachigen Bemu-Forum anzumelden u. möchte euch als allererstes meinen mit eigenen händen gebauten Arcade Stick präsentiern....

      bei der bauanleitung für das case hab ich mich so ziemlich im groben an die anleitung auf slagcoin gehalten...es ist kiefernholz mit acrylglas oben sowie unten, alles sanwa parts (JLF-TP-8YT, OBSF30/24) u ne xbox360 pcb (funzt also auch wunderbar mit MAME).

      dazu muss ich noch sagen: ich hatte weder eine oberfräse (alles mit dem beitel gemacht ;( ) noch einen dremel noch sonstige "professionelle" werkzeuge..auch bin ich nich tim taylor oder al borland..das teil ist also sehr low skilled entstanden....habe auch keine commonground pcb bzw. den mod verwendet...

      dadurch konnte ich allerdings viel erfahrung sammeln u weiß welche fehler man machen kann....für den nächsten stick werd ich mir also definitiv ordentliches equipment besorgen...

      an dieser stelle geht ein besonderer dank an bencao74 ohne dessen beiträge ich wahrscheinlich immer noch an der pcb sitzen würde :D

      nichtsdestotrotz funktioniert der stick absolut klasse auch das layout passt exzellent mit meinen fingern zusammen (habe das hybrid layout des originalen sega player 1 u. player2 layouts genommen; nachzulesen auf slagcoin) und ich habe es mir nicht nehmen lassen ein paar leds zu verbaun :D






      wer bock hat gegen mich zu zocken: bin auf 2dfighter.com sowie xboxlive unter dem gamertag McShag zu erreichen..

      greetz
      ...Verlieren Um Zu Gewinnen...
    • wow so schnelle response.....und das auch noch vom meister persönlich :) ...

      also die top acrylplatte ist 4mm stark darunter ist eine 20mm holzplatte... ich habe einfach dünne löcher gebohrt, das acrylglas leicht angebohrt, so dass es so einen "milchglaseffekt" bekommt (so sieht man die leds nicht wenn sie nicht eingeschaltet sind).....dann die leds einfach durch die löcher gesteckt bis zur acryl u dann mit heißkleber "versiegelt"...

      habe smd leds benutzt damit ich nicht noch probleme mit kurzschlüssen habe (wegen fehlender isolierung)....

      wie gesagt ist alles sehr low skilled entstanden...

      weiß zufällig einer wo ich fertige kunststoffgehäuse herbekomme?...habe diesbezüglich schon viel gegoogelt aber nur firmen gefunden die auf großbestellungen liefern....

      oder kann man plastik spachteln?....ich weiß nur da gibts ne unterteilung in elastomere plastomere u duroplaste...u nicht alle sind dafür geeignet...

      meine idee ist es ein case eines billig sticks zu nehmen, den komplett zu verspachteln so dass ich neues buttonlayout sowie joystickposition bestimmen kann.....

      wär cool wenn jemand ne idee hat...

      @bencao: weißt du zufällig wie ich auf der 360 pcb die kompletten analogsticks entfernen kann?..also mit welchen widerständen muss ich arbeiten, lötpunkte etc....oder noch besser:wie kann ich den input der oder zumindest einen sticks abgreifen um sie auf einen normalen stick zu legen?...natürlich ohne die variablen dazwischen.....sprich entweder richtungsinput oder nicht, 0 oder 1....

      greetz
      ...Verlieren Um Zu Gewinnen...
    • :)

      wasab1 schrieb:

      @bencao: weißt du zufällig wie ich auf der 360 pcb die kompletten analogsticks entfernen kann?..also mit welchen widerständen muss ich arbeiten, lötpunkte etc....oder noch besser:wie kann ich den input der oder zumindest einen sticks abgreifen um sie auf einen normalen stick zu legen?...natürlich ohne die variablen dazwischen.....sprich entweder richtungsinput oder nicht, 0 oder 1....


      Ja, ich gebe hier nur mal die Richtung vor. Du hast ja die Trigger verlötet, die Technik der Analogstick funktioniert genauso. Zum Neutralisieren nimmst du 10K ohm Widerstände



      Wenn du Richtungen abgreifen möchtest, gehst du Analog zur Trigger Verlötung vor. Das sollte es tun.

      wasab1 schrieb:

      weiß zufällig einer wo ich fertige kunststoffgehäuse herbekomme?...habe diesbezüglich schon viel gegoogelt aber nur firmen gefunden die auf großbestellungen liefern....

      oder kann man plastik spachteln?....ich weiß nur da gibts ne unterteilung in elastomere plastomere u duroplaste...u nicht alle sind dafür geeignet...

      meine idee ist es ein case eines billig sticks zu nehmen, den komplett zu verspachteln so dass ich neues buttonlayout sowie joystickposition bestimmen kann.....


      Da frag mal den Flyinghorse. Der macht sehr schicke Acrylcases. Guck mal in den Boiler Stick Thread als Beispiel.

      wasab1 schrieb:

      also die top acrylplatte ist 4mm stark darunter ist eine 20mm holzplatte... ich habe einfach dünne löcher gebohrt, das acrylglas leicht angebohrt, so dass es so einen "milchglaseffekt" bekommt (so sieht man die leds nicht wenn sie nicht eingeschaltet sind).....dann die leds einfach durch die löcher gesteckt bis zur acryl u dann mit heißkleber "versiegelt"...

      habe smd leds benutzt damit ich nicht noch probleme mit kurzschlüssen habe (wegen fehlender isolierung)....


      Sehr nette Idee! Hast du die Leds noch zusätzlich an das Plexi geklebt? Oder sitzen die da "nur" dran?

      Grüße,
    • hey cool danke das hilft mir schon mal sehr weiter.....

      allerdings....die pcb in dem bild ist ne madcatz oder?...die neuen madcatz sind ja auch nich mehr commonground, hast du da irgendwelche anlaufpunkte wo ich definitiv cg pcbs herbekomme?...oder funktioniert dasselbe prinzip bei der orig pcb?...sprich ich entferne die sticks u komme an die kontakte oder?..vielleicht könntest du, wenn du lust hast mir noch erklären oder auf nem bild zeigen welche kontakte für welchen richtungsinput sind.....ich sehe u verstehe das du die jeweils 2 achsen der sticks mit den widerständen auf nullstellung bringst, allerdings erkenne ich nicht welcher kotnakt für welchen input zuständig ist....

      ich habe, bevor ich die leds ins loch eingeführt habe nen winzigen klecks uhu auf die led gegeben damit sie in der acrylglasversenkung halten....also ganz simpel.......
      ...Verlieren Um Zu Gewinnen...
    • Benutzer online 1

      1 Besucher