KEN SAIII

    Das Hardedge Forum wurde am Abend des 30.01.2023 eingestellt und in ein Archiv umgewandelt. Bitte nicht versuchen sich zu registrieren oder einzuloggen.

    • "Weisskreuz" schrieb:

      Ja, und genauso wie fuer die jap Woerter muesste ein Anfaenger erst die Bedeutung von Woertern wie "chipp, poke, cross up etc." nachschlagen


      Hrhr im Gegensatz zu uns beschwerst du dich aber das man Deutsch auf Grund der verstaendlichkeit sprechen soll und dann kommst du mit deinem lustigen japanischen post.

      Stimmt, der Spass hoert aber auf wenn frueher verwendete Ausdruecke ploetzlich durch das englische Equivalent ersetzt werden. Das nennt man "Verkuemmerung der Sprache". Und das waere im Englischen etc. genauso (wenn da jemand lauter jap. Woerter einbringt).


      Die Welt veraendert sich und das kannst du nicht aufhalten. Verkuemmerung der deutschen Sprache... wir sind ein kleiner Teil der Deutsch sprechenden Bevoelkerung abgesehen davon das Fachtermini auch in anderen Fachgebieten groesstenteils aus Fremdwoertern bestehen(in der Mathematik, Physik usw.) Gehst du jetzt auch auf die Uni und schnautzt alle Mathe Professoren an das sie gefaelligst Deutsch reden sollen da sie sonst Schuld sind an der Verkuemmerung der deutschen Sprache? :roll: Wie gesagt du uebertreibst wieder mal maßlos.



      "ueberquerender Kick" ist da eine von wenigen Ausnahmen, ansich muesste man es ja mit "Sprungkick der den Gegner im Ruecken trifft" uebersetzen. Aber ich wollte halt das englische Wort uebersetzen. Und genauso wie beim englischen Wort (cross up) muessen wir hier vielleicht einmal bei der Bedeutung nachfragen, aber wissen es dann, nur mit dem Unterschied dass wir dann ein Wort in UNSERER Sprache haben, welches auch in deutsche Saetze reinpasst,


      Nein, man kann nicht alles wort fuer wort uebersetzen. Das haette dir eigentlich schon in der Schule deine diversen Englisch Lehrer Beibringen sollen. Denn wenn man etwas wortgetreu uebersetzt heisst das noch lange nicht das es deshalb auch im selben Kontext angewandt werden kann. Und zum Cross Up schaust du am besten in den Vote thread. Oh... ich meine Abstimmungs Haekelgarn(<- sovielzum wortgetreuen uebersetzen).
      im Gegensatz zu den ganzen englischen Termen, die dann ja lustigerweise teilweise schon wie ein deutsches Wort gehandhabt werden (parrien, etc. aber das habe ich eh vorhin schon geschrieben)


      Hallo? Parieren ist ein deutsches Wort, kommt von Parade.
      parieren1, parierte, hat pariert <franz./span.>
      1. einen gegnerischen Angriff durch eine bestimmte schnelle Bewegung, Reaktion, eine Parade abwehren a) Ballspiele die Mannschaft parierte den Angriff; der Torwart konnte den Schuß p. b) Fechten Boxen einen Schlag, Stich, Hieb abwehren: einen Schlag, den Stoß p.; Blitzschnell kam der Stoß ... ich parierte, führte den Nachstoß C. F. Meyer 3,47 (Amulett) c) /übertr./ eine bissige, anzügliche Bemerkung p.; eine neugierige Frage mit einer scherzhaften Antwort p.; gelingt es ihr, andere [Fragen] mit einem glatten Nein zu parieren Rehfisch Hexen 539
      2. Reiten ein Pferd anhalten oder in eine langsamere Gangart übergehen lassen: das Pferd (in Schritt) p.; Nach wenigen Sätzen aber mußte er das Pferd scharf parieren Hofmannsth. Erzählungen 57; er parierte kurz vor dem Tor



      Tja, und wieso wird es dann von dir zB verwendet? (letzteres)


      Gewohnheit. [edit: eigentlich verwende ich es gar nicht]

      "Den Gegner auf Distanz haltende Attacken" ist eine gute Uebersetzung und beim ersten mal verstaendlich, im Gegensatz zu "pokes"


      Und auch gar nicht umstaendlich, gell? Es ist ja viel einfacher und effizienter einen ganzen Satz zu schreiben als ein Fachwort zu benutzen.


      Weil wir verdammt nochmal in Oesterreich/Deutschland leben und Deutsch! und nicht Englisch sprechen und daher schauen wollen dass wir UNSERE Sprache (weiter)entwickeln anstatt sie verkuemmern zu lassen.


      Wollen wir das? Zum verkuemmern siehe meine Antwort oben.


      Sind eine von wenigen Ausnahmen.


      Du hast gesagt sowas gibt es nicht bei den Amis/Englaendern und das es peinlich waere mit ihnen zu konjugieren.

      Ich habe, wie gesagt auch nichts gegen wenige Ausnahmen, aber wie es sich in den letzten paar Jahren entwickelt hat ist es schon mehr als peinlich.


      Meiner Meinung nach haelt es sich in Grenzen und ist noch zu verschmerzen solange man tatsaechlich nicht Sachen wie "ich jumpe auf den opponent zu um ihn mit meinem low pokes zu destroyen" schreibt.
      They should call me Hadouken 'cause I'm down right fierce!
    • Also mir wird in meinem Studium fast jeden Tag vorgehalten, ich solle doch die spezifische Fachterminologie benutzen. (Ist wohl sonst unprofessionell.... :roll: )
      Das lässt sich, so wie ich das sehe, auf alle "Fächer" übertragen. Kaum interessiert man sich für eine Sache, beginnt man Ausdrücke zu benutzen, die man irgendwo gelesen hat, welche möglichst knapp und treffend das umschreiben, was man sagen möchte. Es erspart Zeit und große Erklärungen, wenn das Gegenüber die gleichen Ausdrücke kennt.
      Bei mir in der Pharmazie und in der Chemie gibt es tausende Wörter aus dem Lateinischen, Griechischen und sonstwoher, alle sind sie offiziell und stehen in einem großen Wörterbuch. (Auch die Wissenschaftler sind peinlich.... Sie konjugieren ebenfalls irgendwelche lateinischen/griechischen Wörter "Ich habe die Polyphenolprobe spektroskopiert"...)
      Über diese Ausdrücke regt sich keiner auf, weil sie alle eingedeutscht sind. Und das ist, denke ich, hier das Problem. Es gibt keine offizielle Fachsprache.
      Fast jeder den ich aus dem Forum kenne, benutzt diese netten Anglizismen. Ich hab noch keine Missverständnisse erlebt. Jeder benutzt eben die Worte, die ihm gefallen und die das gegenüber versteht.
      Der liebe Weisskreuz kann nicht leugnen, dass er die ganzen Ausdrücke kennt und versteht und sich ohne weiteres auch so mit jemandem verständigen kann. Er möchte es nur nicht und das ist ja auch seine Sache.
      Aber es ist nur natürlich, dass man gerne mit Fremdworten um sich wirft und deutsche Wörter sind eben keine Fremdwörter.
      Ich persönlich würde auch nicht "Blockschaden" sagen (ist übrigens auch ein excellentes Beispiel für ein eingedeutschtes Wort... block is ja, in dieser Bedeutung, auch nix deutsches...)
      Und was Anfänger angeht, ist das immer so, dass man am Anfang nicht viel versteht. Ich wusste auch nicht von Geburt an, was ein Karminativum ist, was aber auch kaum einen dazu bringt, ein deutsches Wort dafür zu benutzen. Man kann nicht jedem die Denkarbeit abnehmen und ihm alles vorkauen. Nachschlagen und Nachfragen ist nichts so unnatürliches... Warum sollte es hier anders sein, als beim ganzen Rest?

      Na ja, wie dem auch sei, viel Spaß noch beim fighten, ihr sweets.
      &lt;3 Vorsitzende des (mehr oder weniger) offiziellen mon² Fanclubs &lt;3


    • Hrhr im Gegensatz zu unsbeschwerst du dich aber das man Deutsch auf Grund der verstaendlichkeit sprechen soll und dann kommst du mit deinem lustigen japanischen post.


      Normalerweise wuerde ich auch niemals mit jap. Woertern kommen sondern auf deutsch schreiben. Aber da ich mal zeigen wollte dass ich auch kewl sein kann.....




      Die Welt veraendert sich und das kannst du nicht aufhalten.

      Die Welt? Du meinst die deutsche Sprache, denn in einem Land wie Frankreich zB wirst du gar keine Fremdwoerter/oder fremdsprachigen Woerter. Nur in Laendern wie D/Oe oder Japan findet diese peinlich Amerikanisierung/Verarmung der Sprache statt.



      Verkuemmerung der deutschen Sprache... wir sind ein kleiner Teil der Deutsch sprechenden Bevoelkerung abgesehen davon das Fachtermini auch in anderen Fachgebieten groesstenteils aus Fremdwoertern bestehen(in der Mathematik, Physik usw.) Gehst du jetzt auch auf die Uni und schnautzt alle Mathe Professoren an das sie gefaelligst Deutsch reden sollen da sie sonst Schuld sind an der verkuemmerung der deutschen Sprache? :roll: Wie gesagt du uebertreibst wieder mal maßlos.

      Mir ist schon klar dass dies auch in anderen Bereichen stattfindet, aber dort werden keine vorhandenen Fachbegriffe durch auslaendische erstetzt wie es bei uns der Fall ist.



      im Gegensatz zu den ganzen englischen Termen, die dann ja lustigerweise teilweise schon wie ein deutsches Wort gehandhabt werden (parrien, etc. aber das habe ich eh vorhin schon geschrieben)


      Hallo? Parieren ist ein deutsches Wort, kommt von Parade.



      Zitat CPS3: Lesen ist schon schwer



      Und auch gar nicht umstaendlich, gell? Es ist ja viel einfacher und effizienter einen ganzen Satz zu schreiben als ein Fachwort zu benutzen.

      Du, wir koennten gleich fuer jeden Begriff aus den kuerzesten Fremdsprachigen Ausdruck suchen und in unsere Sprache implementieren. "Fernsehapparat" ist auch viel laenger als "TV-Set" und vielleicht ist das tuerlische Wort dafuer sogar noch kuerzer. Aber unsere Sprache ist nunmal Deutsch und wir sollten versuchen damit auszudruecken was wir tun/denken. Vorallem weil die englischen Terme sowieso teilweise auch so unkonkret sind, denn ein Wort wie "poke" bedeutet auch nichts anderes als "stossen etc" und ich glaub kaum dass der Begriff im entferntesten so konkret ist wie meine deutsche Uebersetzung. Wenn ich zu meinem Opa sage "auf distanz haltende Attacken" wird er sofort genau wissen was gemeint ist. Aber denkst du dass ein ami-nicht-spieler weiss was "to turtle" genau bedeutet? (was ja sowieso ein extrem doofes Wort ist)




      Du hast gesagt sowas gibt es nicht bei den Amis/Englaendern und das es peinlich waere mit ihnen zu konjugieren.



      Haarspalterei



      Meiner Meinung nach healt es sich in Grenzen und ist noch zu verschmerzen solange man tatsaechlich nicht saechen wie "ich jumpe auf den opponent zu um ihn mit meinem low pokes zu destroyen" schreibt.

      Erstens ist es meiner Meinung nach mittlerweile teilweise nicht viel weniger schlimm geworden (siehe Izcer1 Beitraege).
      Und zweitens habe ich schon gesagt dass es spaetestens dann super peinlich ist wenn alte Ausdruecke ersetzt werden (Mein Favorit: Schaden -> Damage).
    • Mein schöner mit fleiß geschriebener Thread. Alles umsonst. Hab halt nen analogen Modem und im Monat 10 Stunden Surfzeit. Aber nein kaum hab ich mal im Internet bisschen Zeit inverstiert um diesen Thread zu schreiben, kommt so ein Typ namens Weisskreuz und zerstört es.

      @Weisskreuz das werd ich mir merken maaaaaan(dieses maaaaaan auf englisch gesprochen :roll: )

      Zum Glück gibt es bei AOL diese Warum warten Wochen :lol:
      glücklich in Rente :p :love:
    • "Weisskreuz" schrieb:

      Die Welt? Du meinst die deutsche Sprache, denn in einem Land wie Frankreich zB wirst du gar keine Fremdwoerter/oder fremdsprachigen Woerter. Nur in Laendern wie D/Oe oder Japan findet diese peinlich Amerikanisierung/Verarmung der Sprache statt.


      Und? Wir verwenden Ami/UK Ausdrücke weil sie uns am naehesten sind. Waere arabisch die in Schulen gelehrte Fremdsprache wuerden wir vielleicht Iranische Ausdruecke verwenden is aber nun mal nicht so. Das hat nichts mit Ami-Fanboitum zu tun(im Gegensatz zu Japan vielleicht) sondern damit das wir nun mal alle bis zu einem gewissen Grad Englisch können.


      Mir ist schon klar dass dies auch in anderen Bereichen stattfindet, aber dort werden keine vorhandenen Fachbegriffe durch auslaendische erstetzt wie es bei uns der Fall ist.


      Woher willst du das wissen? Warst du bei der Entstehung der Deutschen Mathematik Sprache dabei? Ausserdem willst du aber ALLES auf Deutsch nicht nur die in den letzten Jahren in Mode gekommenen Fremdwörter, sonst wuerdest du auch nicht pokes oder cross up uebersetzen wollen.
      Dir gehts im Grunde nur darum cool zu sein und gegen den Strom zu schwimmen. Denn sonst wuerdest du nicht deinen eigenen Verteufelungen zu arbeiten.



      Zitat CPS3: Lesen ist schon schwer


      Ja schreiben aber auch, denn so wie du das geschrieben hast fasse ich es so auf das du parrieren als Beispiel aufzählst.

      Du, wir koennten gleich fuer jeden Begriff aus den kuerzesten Fremdsprachigen Ausdruck suchen und in unsere Sprache implementieren
      "Fernsehapparat" ist auch viel laenger als "TV-Set" und vielleicht ist das tuerlische Wort dafuer sogar noch kuerzer.


      Sag mal stellst du dich echt so daemlich oder tust du nur so. Der Unterschied zwischen dem was du da brabbelst und dem was ich gesagt habe ist das hier(in der deutschen Pruegelszene) ein Fachterminus geschaffen wird damit man nicht lange Saetze zum umschreiben verwenden muss(da niemandem ein passendes Deutsches Wort eingefallen ist hat es sich halt ergeben ein englisches zu verwenden). Du tauscht ein Wort gegen das andere aus du Idiot. Wenn der Fuchs das lesen koennte wuerde er mit Hochgeschwindigkeit im Grab rotieren, du Fruechtchen.




      Aber unsere Sprache ist nunmal Deutsch und wir sollten versuchen damit auszudruecken was wir tun/denken.


      Ja in der Literatur und im taeglichen Leben aber nicht ZWINGEND wenn man sich ueber ein bestimmtes Fach unterhaelt, was glaubst du wozu Fachttermini da sind?

      Vorallem weil die englischen Terme sowieso teilweise auch so unkonkret sind, denn ein Wort wie "poke" bedeutet auch nichts anderes als "stossen etc" und ich glaub kaum dass der Begriff im entferntesten so konkret ist wie meine deutsche Uebersetzung. Wenn ich zu meinem Opa sage "auf distanz haltende Attacken" wird er sofort genau wissen was gemeint ist. Aber denkst du dass ein ami-nicht-spieler weiss was "to turtle" genau bedeutet? (was ja sowieso ein extrem doofes Wort ist)


      Und was willst du mir mit dem unkonkreten Ami Ausdruecken jetzt sagen? Wie schon gesagt, "auf Distanz haltende Attacken" ist eine Beschreibung, "pokes"(oder auch moegliches deutsches Aequivalent) ist eine Bezeichnung da ist der Unterschied, kapier das endlich.


      Haarspalterei


      Mit der du immer Anfaengst.


      Erstens ist es meiner Meinung nach mittlerweile teilweise nicht viel weniger schlimm geworden (siehe Izcer1 Beitraege).


      Toll und weil Iczer es bevorzugt sind auf einmal alle HEler deppen auch die jenigen die es nicht tun(die Mehrheit) oder wie? Wie schon so oft gesagt, du machst aus einer Mücke einen Elefanten.


      Und zweitens habe ich schon gesagt dass es spaetestens dann super peinlich ist wenn alte Ausdruecke ersetzt werden (Mein Favorit: Schaden -> Damage).


      Das machen auch nicht so viele, nebenbei wirst du mir die ganze Sache auch vor aber ich kann ehrlich gesagt keine posts von mir entdecken in denn ich Chipp Damage oder Corner verwendet heatte. Und einen uebermaessigen gebrauch von Damage kann man mir glaub ich auch nicht vorhalten.

      Nun dann hoffe ich das du auch noch buk anstatt backte verwendest das man ja zum wohl aller Deppen verändert hat.
      They should call me Hadouken 'cause I'm down right fierce!
    • "Weisskreuz" schrieb:

      Achso, und deshalb soll ich nun das Wort "Chipp-Damage" lernen wo man frueher immer "Blockschaden" gesagt hat und es auch gut gepasst hat?


      da gebe ich dir recht, wird auch sicher keiner deswegen unken.

      "Weisskreuz" schrieb:

      Und mal abgesehen davon, dass es aufwenidig ist, klingt es einfach nur doof solche Woerter in einem deutschen Satz zu haben, besonders wenn man englische Woerter auf deutsch konjugiert (zB. turtleN etc.). Sowas gibt es auch nur bei uns, weil nichtmal die Amerikaner so peinlich sind und jap. Woerter direkt zu uebernehmen, (oder sogar austauschen) sondern alles in ihre eigene Sprache uebersetzen. Und dass es dort mehr Spieler gibt ist voellig irrelevant.


      liegt daran, dass die englische grammatik simpler strukturiert ist, was sie kompatibler macht.. es fuehrt kein weg daran vorbei englische woerter auf deutsch zu konjugieren, es sei denn du machst dir die muehe und uebersetzt auch das stammwort ins deutsch, was den satz aber gleich drei mal laenger macht.. sofern der kontext klar ist finde ich es nicht laecherlich sondern als wissentschaftler effizient :good:


      "Weisskreuz" schrieb:

      Mir ist auch schon klar dass es bei den Leuten hier im Forum eher nicht dazu kommen wird, dass sich die deutschen Ausdruecke etablieren, aber dass alte, immer verwendete Ausdruecke ploetzlich durch englische Equivalente ersetzt werden muessen ist schon sehr peinlich und unnoetig.


      peinlich ist rein subjektiv.. also lassen wir das mal aussen vor.
      unnoetig trifft das ganze nicht direkt, da es, wenn es effizienter ist, enlische kuerzere termini zu verwenden, eher unnoetig waere, in diesem zusammenhang deutsch zu sprechen (aus der perspektive des wissentschaftlers)



      information am rande:
      deutschland an sich hat seine nationalitaet aufgrund des verlorenen 2.ten weltkrieges komplett aufgegeben. das pisst mich auch an aber versucht man militant etwas dagegen zu tun, wird man verhoehnt.
      so auch der gute weisskreuz.
      man muss sich damit abfinden, dass wir zur hure amerikas (wie so viele laender) gewoirden sind. im prinzip ist dtl nur "cool finder" oder "produkt abnehmer"

      sozusagen geld oder wenn mans auf die unterste ebene schiebt, resourcen...

      so ist das leben, behaupten koennen wir uns nur durch technologie!
      und dann sieht die sache vielleicht anders aus

      meine philosophie bezuglich unseres globalen standpunktes
    • die fachausdrücke sind imo in 1. linie dazu da um sich möglichst schnell zu verständigen.
      und da eine deutsche übersetzung oder gar umschreibung fast immer viel länger ist macht es einfach keinen sinn.

      die games sind ja auch immer auf englisch (ausser ein paar jap ausnahmen) also warum sollte man die begriffe nun auf krampf übersetzen.

      da teilweise 1 englisches wort so viel bedeutet wie ein deutscher nebensatz ist es oftmals einfacher sich mit dem englischen ausdruck abzufinden.

      infos sollten immer so kompakt wie möglich sein imo.

      wenn man sich weniger merken muss behält man es schneller.
    • die games sind ja auch immer auf englisch (ausser ein paar jap ausnahmen) also warum sollte man die begriffe nun auf krampf übersetzen.


      Hmmm ich erinnere mich an die zeiten damals wie Rage Racer(jp) englishe Texte hatte und Ace Combat 2 (jp.) englische Sprachausgabe.
      glücklich in Rente :p :love:
    • "Weisskreuz" schrieb:



      Hrhr im Gegensatz zu unsbeschwerst du dich aber das man Deutsch auf Grund der verstaendlichkeit sprechen soll und dann kommst du mit deinem lustigen japanischen post.


      Normalerweise wuerde ich auch niemals mit jap. Woertern kommen sondern auf deutsch schreiben. Aber da ich mal zeigen wollte dass ich auch kewl sein kann.....




      Die Welt veraendert sich und das kannst du nicht aufhalten.

      Die Welt? Du meinst die deutsche Sprache, denn in einem Land wie Frankreich zB wirst du gar keine Fremdwoerter/oder fremdsprachigen Woerter. Nur in Laendern wie D/Oe oder Japan findet diese peinlich Amerikanisierung/Verarmung der Sprache statt.



      Verkuemmerung der deutschen Sprache... wir sind ein kleiner Teil der Deutsch sprechenden Bevoelkerung abgesehen davon das Fachtermini auch in anderen Fachgebieten groesstenteils aus Fremdwoertern bestehen(in der Mathematik, Physik usw.) Gehst du jetzt auch auf die Uni und schnautzt alle Mathe Professoren an das sie gefaelligst Deutsch reden sollen da sie sonst Schuld sind an der verkuemmerung der deutschen Sprache? :roll: Wie gesagt du uebertreibst wieder mal maßlos.

      Mir ist schon klar dass dies auch in anderen Bereichen stattfindet, aber dort werden keine vorhandenen Fachbegriffe durch auslaendische erstetzt wie es bei uns der Fall ist.



      im Gegensatz zu den ganzen englischen Termen, die dann ja lustigerweise teilweise schon wie ein deutsches Wort gehandhabt werden (parrien, etc. aber das habe ich eh vorhin schon geschrieben)


      Hallo? Parieren ist ein deutsches Wort, kommt von Parade.



      Zitat CPS3: Lesen ist schon schwer



      Und auch gar nicht umstaendlich, gell? Es ist ja viel einfacher und effizienter einen ganzen Satz zu schreiben als ein Fachwort zu benutzen.

      Du, wir koennten gleich fuer jeden Begriff aus den kuerzesten Fremdsprachigen Ausdruck suchen und in unsere Sprache implementieren. "Fernsehapparat" ist auch viel laenger als "TV-Set" und vielleicht ist das tuerlische Wort dafuer sogar noch kuerzer. Aber unsere Sprache ist nunmal Deutsch und wir sollten versuchen damit auszudruecken was wir tun/denken. Vorallem weil die englischen Terme sowieso teilweise auch so unkonkret sind, denn ein Wort wie "poke" bedeutet auch nichts anderes als "stossen etc" und ich glaub kaum dass der Begriff im entferntesten so konkret ist wie meine deutsche Uebersetzung. Wenn ich zu meinem Opa sage "auf distanz haltende Attacken" wird er sofort genau wissen was gemeint ist. Aber denkst du dass ein ami-nicht-spieler weiss was "to turtle" genau bedeutet? (was ja sowieso ein extrem doofes Wort ist)




      Du hast gesagt sowas gibt es nicht bei den Amis/Englaendern und das es peinlich waere mit ihnen zu konjugieren.



      Haarspalterei



      Meiner Meinung nach healt es sich in Grenzen und ist noch zu verschmerzen solange man tatsaechlich nicht saechen wie "ich jumpe auf den opponent zu um ihn mit meinem low pokes zu destroyen" schreibt.

      Erstens ist es meiner Meinung nach mittlerweile teilweise nicht viel weniger schlimm geworden (siehe Izcer1 Beitraege).
      Und zweitens habe ich schon gesagt dass es spaetestens dann super peinlich ist wenn alte Ausdruecke ersetzt werden (Mein Favorit: Schaden -> Damage).


      Ich habe zwei Fragen:

      1. Warum willst du jeden deine subjektive Meinung aufzwingen?

      2. Warum verkümmert die Deutsche Sprache, wenn sie von äußeren Einflussen und anderen Ländern verändert wird?

      Sprache hat sich immer entwickelt, es sind andere Kulturen eingeflossen.
      Wie stellst du dir das eigentlich vor?

      Die gesamte Gesellschaft verändert sich, sei es durch die Globalisierung oder Wertewandel etc.

      Warum nimmst du dir das Recht das als verwerflich anzusehen?
      "Do not drug a girl to get her to play SSV with you, as you will likely end up in jail.
      This is a bad thing because jails usually do not have Neo Geo systems available
      for prisoner use."
    • So könnt ihr keine Diskusion führen, sorry. Ihr beleidigt Weisskreuz, so kann er noch nicht mal versuchen eure Standpunkte zu betrachten. Ihn in der hinsicht zu ändern ist unmöglich, aber so kann er nicht mal versuchen die Norm zu akzeptieren, so wie wir ihn nicht akzeptieren können. Ein sich schließender Kreis also.

      Und ein möchte ich noch zur deutschen Sprache sagen. So wie ihr redet habt ihr entweder damals nicht SF2 gespielt, oder ihr seid nicht der deutschen Sprache mächtig. Also jeder Penner den ich kannte, als ich in der 5 Klasse SF gezockt habe, hat richtiges Deutsch gesprochen. So was heißt richtiges deutsch? Richtiges Deutsch heißt meisten keinen richtigen Begriff zu finden. Zu "Chippdamage" haben wir gesagt, dass man ENERGIE beim BLOCKEN verliert. Kein Arsch hat Blockschaden gesagt. Sowas sagen nur jetzt Leute die sich künstlich in diese Zeit zurück versetzen wollen. Außerdem, da in unseren anleitungen nur Lp, Mp, Hp stand, gab es in Deutschland für alles andere immer eigene Bezeichnungen. Ich kenne soviele Leute die zu einem Cross-up move "Eselstritt" gesagt haben.
      Im deutschen hat man eh wenig, auf den Punkt bringende Begriffe. Deshalb gab, gibt, und wird es nie ein und deutsches Poken geben. Ich war dankbar dafür das die Amis, ein Begriff dafür hatten, der nur aus einem Wort bestand. Danke dafür ihr Amis.
      Es gibt auch kein Wort für Mindgame. Ein Gegedankenspiel ist ehe, wenn ich daran denke ein lecker Eis zu essen. Viele deutsche Begriffe definieren sich halt daraus, dass sie aus mehren deutschen Wörtern bestehen. Ich bin froh, dass wir heute zu Tage, Begriffe wie Bauch, Ohren und Nase haben. Halt Begriffe bestehend aus einem Wort. Im Geschichtsunterricht haben wir damals z.B gelernt, dass Hitler sich dafür stark gemacht hat, alt Fremdwörter aus dem Deutschen rauszunehmen und dafür nur deutsche Begriffe zu benutzen. Ein Beispiel dafür. Für das Wort Nase hatte man schon das passende ersatz Wort "GESICHTS-ERKER" gefunden. Typisch deutsch, aber typisch scheiße!

      Achso? Und wieso sollte ich nicht auf "Profisprache" sprechen duerfen, wenn ihr es duerft?
      Weisskreuz, dein japanisch mag zwar in Japan professionel sein. Aber in DE wird diese professionalität wirkungslos. Verwirrt nur. Wird daher unprofessionell. Du kannst nicht immer alles über einen Kam scheeren. In DE muss deutsch gesprochen werden. Die Franzosen tuns ja gleich mit ihrer eigenen Sprache, usw. Du willst Wörter wie Profisprache verwenden, dann solltest du auch die jeweilige Profisprache respektieren. Hier ist es ein Mix aus deutsch und englisch. Das ist die "deutsche Profisprache"
      The evolution of ZERO3 does not stop.

      And the ultimate level which is not seen yet awaits us with “Ultimate ZERO 5”.


      ~by UZ4 STAFF 18.12.2004~
    • "Natsukawa" schrieb:

      . . . Ryus "Halbkreis nach Vorne plus Kick Knopf" ist für uns immer noch der Eselstritt 8)


      :lol: Die Amis nennen ihn übrigens "Donkey Kick"
      If the customer is not playing the game due to it's difficulty setting, it is useful to change the game start difficulty to an easier or a more difficult setting.
    • @crazy:

      wenn man deutsche woerter durch englisch ersetzt und zusaetzlich noch anglizismen einfuehrt, verkuemmert die deutsche sprache. fakt
      selbstverstaendlich ist das nich gerade, die franzosen schaffens ja auch fast ohne englische ausdruecke.. liegt aber auch an deren nationalstolz, da duerfen aj auch nur bis zu 50% englische lieder auf mtv gezeigt werden ;)
      und die hiphop szene boomt
    • "[Empire schrieb:

      CPS3"]Ein weiteres Beispiel waere Turtler, man hat schon gesagt jemand spielt zu Defensiv oder extrem Defensiv aber wie nannte man so eine Person? Extrem Defensiver Spieler?


      Es gibt ein Tier, welches sich bei Gefahr ähnlich einer Schildkröte verhält, für das wir Deutschen aber ein kurzes Wort haben: der IGEL! :)
      Warum nicht "einigeln", statt "turteln"?

      Und "poken" lässt sich prima per Handwerkersprache mit "prokeln" ersetzen. 8)

      Ihr seht: es geht!
      Sinnvolle Anglizismen sind eine tolle Sache und haben mit Sprachverkümerung nichts zu tun, das hat es schon immer gegeben, nur dass vor dem 19. Jahrhundert eher französich importiert wurde, und davor Latein. Es muss aber nicht jeder Mist aus dem Englischen übernommen werden, wenn es Alternativen gibt.
      Das wurde ja nun auch schon hundertmal gesagt.
    • Benutzer online 1

      1 Besucher