Brooks Fightboard PCB

    Das Hardedge Forum wurde am Abend des 30.01.2023 eingestellt und in ein Archiv umgewandelt. Bitte nicht versuchen sich zu registrieren oder einzuloggen.

    • Naja, Schraubklemme ist nich. 2mm ist, so weit ich weiß auch nicht üblich. Einzig andere option ist, dass du wartest bis die verbesserte Version raus kommt.
      Wie gesagt, ich biete dir an das zu löten, aber ich weiß nicht, ob ich permanent dir mit meinem Lötkolben hinterher rennen möchte.
      Ich kann dir auch zeigen wie man das macht. Löten ist super einfach.
    • Aber so ne klemme is nicht. Das Board ist auch garnicht dafür geeignet. Da sind überall Transistoren, und wieder Stande vorne drauf. Hab mein Board auch zuerst zersägt, weil ich einen Wiederstand abgebrochen hab. Den hab ich aber glücklicherweise wiedergefunden, und dann wieder drauf bekommen.
    • löten ist kein problem mit zwei leuten
      hab den brook pcb auch letztens eingebaut mit phils3r

      danke nochmals an phils3r fürs einbauen :good:

      nozarex schrieb:

      Du hast nur gewonnen, weil Mave dich für klüger gehalten hat. Du hast gespielt wie ein Mongo.











    • Hab endlich mal Stiftleisten gefunden die auf das PS3/PS4 Board passen. So sieht das jetzt aus.

      Reichelt und Conrad haben die passenden Stifte und Buchsen.

      Conrad lieferung ist nocht nit da. Sobald ichs hab poste ich den rest dann.


      Hier die Artikel dafür:

      Reichelt ( Stiftleisten )

      Conrad Stecker

      Edit: Grad auf der Arbeit mal alles verkabelt in meinen Qanba. Mode Taste hab ich als Touch Pad angeschlossen. Wenn ich zu Hause bin werd ich das mal auf der PS4 testen. Auf dem PC wird das Board als Xbox360 controller erkannt.....Home, Turbo und Touchpad kann ich net testen weil unter Hardware keine Option angezeigt wird dafür. Alle anderen Tasten gehen schonmal. Firmware Update ging einwandfrei mit Home + Select Button. LEDs kommen zum schluss.

      PS: Verkabelung ist noch provisorisch....also net schimpfen hier :).

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von Freeza ()

    • Ja da sagste was. Das hab ich mir selber auch net getraut. Mein Arbeitskollege hat privat so ne 3000€ lötstation.... und der kann das auch selber schon richtig gut.

      Hab gestern alles getestet. Klappt wunderbar. Touch Button auch. Bin zufrieden. Werd am WE die Wago klemmen wegmachen und die kabel mit meiner neuen super lötstation ( 60€ lol ) mal zusammenlöten.
    • Wollte das grad anmerken. Ja bitte löt zumindest das USB Kabel direkt an. Wago Klemmen sind zwar gudd (Qualität und alles) aber dann löst es sich doch mal und du musst friemeln usw. Hab bei mir aber auch zwei Wago Klemmen drin. Brauche die aber um Ground und 5V vom USB Kabel zu splitten für meinen PS3/XB360 + PS4 Dualmod.

      Aber ne 60€ Lötmaschine tuts voll. Hat meine auch gekostet und die tut ihren Dienst super. Für das bisschen Lötarbeit reicht wahrscheinlich n kleiner Lötkolben der mit Feuerzeugbenzin + Entzündung betrieben wird.
      So hab ich meinen ersten Mod gemacht
      Admin Editfarbe: grün
    • Mir ist P4 Led auch eigentlicht egal. Nur beim löten vom Qanba Original Led Panel stand ich mit dem P4 LED Kabel und hab wie blöd auf der Platine gesucht lol.

      Soweit ist alles fertig. Muss mir nur noch was einfallen lasse wie ich das Board irgentwie gut befestige.

      Stick reagiert 1A. Bin sehr zufrieden mit dem Board.

      Bilder folgen....
    • Mir ist gestern etwas total komisches aufgefallen.
      Ich habe mit einem Brook Universal board am PC gespielt, und das Universal board wurde als Xbox One controller bei Windows 10.
      Beim zocken mit einem Kumpel hab ich mich dann total über lag beschwert. Nach einigen Testen stellte sich heraus, dass der Stick input total gelaggt hat. Die Buttons waren komplett normal.
      Nach ein bisschen testen, habe ich mal den Xbox 360 mode geforced, und alles war wieder normal.
      Hat sowas jemand schon einmal gehabt?
    • Benutzer online 1

      1 Besucher