Brook Adapter Sammelthema

    Das Hardedge Forum wurde am Abend des 30.01.2023 eingestellt und in ein Archiv umgewandelt. Bitte nicht versuchen sich zu registrieren oder einzuloggen.

    • Klotz schrieb:

      Tldr; Dein Gerät, du stellst es zur Verfügung, nimmst risiko in kauf. Willst du keins, sorgst du dafür das deinem Gerät nichts passiert.
      Ist wie ne Tasche für dein Handy meiner Meinung nach. Wenn du willst das nichts passiert dann kümmert man sich selbst drum.
      Hab auch ewig und drölf mal ne Station dabei gehabt und mir ist klar gewesen da kommen Kratzer und co drauf. Wenn der USB port am arsch ist kannst du ja gerne auf Garantie zurück greifen, sollte die nicht mehr gegeben sein musst du dich selber drum kümmern das sowas nicht passiert ganz einfach. Gilt für jeden der Location mit Hardware versorgt einfach. Ob du nen Döner mehr futtern willst oder so ist wurst. Du willst das DEINE PS4 5 Jahre noch hält, dann muss DU dich auch drum kümmern. Finde die Diskussion zu halten war vom Zeitaufwand viel mehr wert als 2 Verlängerung. Aber Danke an Banker und Car die einfach sagen wir kaufen und schützen so eure Stations
      Der Vergleich hinkt, weil du dein Handy nicht herleihst, sondern nur selbst benutzt. Auf einem Event ist das ein wenig anders. Man tut was für sich und andere, da kann man erwarten das die respektvoll mit deinem Gerät umgehen, wenn sie es schon nutzen. Um mein Gerät zu schonen, könnte ich meine PS4 ja auch daheim lassen.

      Aber im Prinzip geb ich recht. Das einfachste ist defintiv, wenn der PS4 Steller zwei Kabel dran macht und fertig. Das ist für alle beteiligten das einfachste.
      Aber von der Verantwortungsverteilung her fast ein wenig unfair (man schleppt Station an und muss sich noch drum kümmern, das man zwei Kabel für USB hat, um Verschleiß gering zu halten)
      Admin Editfarbe: grün
    • Ist ja leider so, mega ass das du die Arschkarte hast aber ist leider so. Niemand denkt an Dich ausser du selber. Ich will events support also bringe ich ne Station mit. Da wir ja vom USB reden und nicht vom schlimmsten Fall ever, der sicher anderes geregelt wird, muss ich ehrlich sagen wer hat sich hier jemals auf nen Event gedacht; Oh ich passe beim USB schieben mal auf weil ist ja nicht meins. Niemand! Ich finde man hätte das Thema echt sinnvoll und Solide anfangen können. "Bei mir ist der USB kaputt wegen den Convertern und ich finde damit sowas nicht nochmal passiert sollte man verlängerungen benutzen." Ganz nett und Informativ, er wäre ein Held gewesen. Stattdessen packt man wieder den Brücken Troll aus und schwingt die Keule
      It's log, it's log,
      It's big, it's heavy, it's wood.
      It's log, it's log, it's better than bad, it's good
      Everyone needs a log
    • Ohne den ganzen Thread jetzt zu lesen.
      Gibt es einen Unterschied zwischen Original PS4 Pad und PS3 mittels Brook an PS4?
      Wenn nicht, wäre ich an dem Adapter interessiert, da ich noch 2 PS3 Pads hier rumfliegen habe und mir das Digitale Steuerkreuz besser gefällt. Woher bekomme ich das Teil und zu welchem Preis?
    • PS3 Pad mit Brook = Tournament Legit, weils das PS3 Pad quasi zum kabelgebundenen Pad macht. Ansonsten haben die wenigsten hier Ahnung von Pads. Kendeep ist glaube ich der einzige, der den PS3 zu PS4 Brook für ein Pad benutzt.
      Den Converter bekommst du für 40 Euro aus dem InsertGame Dojo.
      Siehe hier:
      Brook Super Converter Sammelbestellung Deadline 11.04.16
      Ah da kommen die 09er. Was wollt's ihr ihm für Tipps geben?
      Short, Short, Super. Lernst' dann in SF5!
    • Unterschiede sind natürlich Lack of Touchpad ODER Lack of Share Button je nach Firmware. Ansonsten kann man das PS3 Pad uneingeschränkt benutzen mit dem Konverter. Es gibt zwar ein Input Lag zwischen 0-1 Frame, aber dieser ist konsistent und daher tolerierbar. Außerdem ist seit dem neuesten Firmware Update der Input Lag nochmal verbessert worden, kann also sein dass der Lag eher nahe 0 als nahe 1 ist.

      Sonst sind alle Buttons gleich, Rumble funktioniert einwandfrei, PSN Button läuft problemlos. Schultertasten werden auch als Analog ganz wie beim DS4 gesehen. Analog Stick Press funktioniert auch. (y)
      Ich kanns definitiv empfehlen wenn man (wie ich) das DS3 preferiert.
    • Ich muss jetzt bezüglich der USB-Kabel-Kiste mal eine ganz blöde Frage stellen.

      Welcher Teil ist der, der Trouble macht:

      * Die Ports der PS4?
      * Der Stecker des Brook?

      Es hat sich ja bisher nie jemand beschwert, dass Sticks permanent ein- und ausgesteckt wurden.
      MUNICH FIGHT NIGHT
      Arcade Gaming Dojo
      come play

      ArcadeDreams
    • Ich glaube es hat weniger mit dem Stecker zu tun sondern eher damit das der Adapter aus Plastik ist.
      Man hat den ganzen Adapter befestigt mit dem USB Port der Konsole statt nur das Endstück und dann direkt flexibles Kabel.
      Sonst würde ich kein Problem sehen, benutze selber den PS2->PS4 Adapter der anders gebaut ist und dort hatte sich noch niemand beschwert, (Bild)
      Ninjas can't catch you if you are on Fire !
    • Es sind halt zwei unterschiedliche Probleme.
      Einmal die Hebelwirkung des Adapters, anderseits die wohl etwas schlecht verarbeiteten Ports der PS4. Scheinbar gibt es nicht wenige Exemplare, wo entweder der Port bei Beginn schon ausgeleihert ist, oder eben sonst irgendwie nicht sauber verarbeitet wurde. Das führt dann zu Disconnects mit normalen Kabeln/Steckern usw. So passiert auf irgend nem SFV Major.
      Admin Editfarbe: grün
    • Ich habe ein riesen Problem.
      Wenn ich das Brook Universal Fighting Board bei mir in den Computer einstecke, bekomme ich einen instant Bluescreen.
      WTF!

      Habe lange Kabel ausprobiert, kurze Kabel ausprobiert. Immernoch Bluescreen.
      Habe jegliche Treiber deinstalliert die irgendetwas mit dem Xbox One controller zutun haben. Immernoch Bluescreen.
      Habe Windows in abgesticherten Modus gestartet. Immernoch Bluescreen.
      Habe andere Xbox One controller ausprobiert, und die kabel mit einem PS360+, da funktioniert alles.

      Habe das board auf meinem Laptop ausprobiert, und da funktioniert es...

      Wäre cool, wenn ihr mir dabei helfen könntet, mit dem board auch auf meinem Desktop zu spielen.
      Auf meinem Desktop läuft Windows 7 SP1.
    • Hab das gleiche Problem im Dojo gehabt als ich mein Laptop dabei hatte. Die USB Treiber geben mir ein Bluescreen. Habe mich damit aber auch nicht weiter beschäftigt, da ich auf dem Laptop eh nicht zocke. Auf dem Dojo Rechner sowie bei mir zuhause läuft es wunderbar. Ich gehe also von einem spezifischen Treiber/Hardware Problem aus.

      Ist das ein 64Bit Win7? Und wie heisst der USB Hub bzw Controller in deinem Gerätemanager? Eventuell kann man das Problem eingrenzen.
    • Benutzer online 1

      1 Besucher