The Link - released

    Das Hardedge Forum wurde am Abend des 30.01.2023 eingestellt und in ein Archiv umgewandelt. Bitte nicht versuchen sich zu registrieren oder einzuloggen.

    • The Link - released

      Clayton aus dem SRK hat mal wieder etwas gebastelt. Dabei ist das hier rausgekommen

      shoryuken.com/forum/index.php?…connect-jlf-shaft.137216/








      Video

      http://www.youtube.com/v/v4SLrNZ8tGQ&hl

      Was meint ihr dazu?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von bencao74 ()

    • Mir auch ;D Durch die Breite, Länge etc. des schaftes verändert sich ja auch das Gefühl, wird träger / Schwergänginger / Leichtgängiger etc. So kommen tolle Kombinationen Zustande, wenn man mit den Standard Sticks unzufrieden ist <3
      Kyokugen-Ryu Dojo Berlin
      KOF is best in life: In Behinner we trust!
    • bencao74 schrieb:

      ich find den Preis momentan noch recht happig.Vielleicht wirds ja noch günstiger... 30$ sind ca. 20€ oder so?

      ja so knapp 21 Euro oder so, allein für den schaft ist schon teuer aber wenn das mit ner kompletten stickeinheit kommen wird/würde dann wird des wohl ziemlich schnell verbreiten (ich denk sogar das es hori/madcatz &co. kopieren werden wenn es sich durchsetzt)
    • Seh das wie Natsu, Preis ist eigentlich nicht gerechtfertig aber wenn mal so den Aufwand sieht, ich weiß nicht...baue sowas nicht selbst!

      Interssant isses!
      GYROS & PUNCHES !
      PSN: bujin-bjn
    • preis ist net grad billig....geb ich zu....

      und habs auch mal getestet. mit richtig gewalt kriegt man die auch getrennt....aber wer zieht schon mit voller kraft an den balltops rum.....

      Sonst keine probleme festgestellt.


      PS: musste bei allen 3. Sticks den unteren Dustwasher entfernen am stick.....die stange hat irgentwie net gepasst mit den Dustwasher


      aber ich finds einfach nur geil ;D.

      @ Jochen, hier die erste Serie von den Prototypen :P :




    • Hey,

      besten Dank für das Review :)

      Ich habe übrigens genug Vorbestellung für EU zusammen bekommen, dass ich die Sammelbestellung durchziehe. Alle die vorbestellt haben, bekommen demnächst eine Nachricht.

      Clayton hat die erste Serie nochmal korrigiert und die Sammelbestellung wird aus dieser korrigierten Serie kommen. Die korrigierte Serie soll in 2-3 Wochen da sein.

      Grüße

      Jochen
    • Habe davon persönlich 3 Stück und klatsch dir an alle meine Sticks.
      Macht die Dinger deutlich transportabler (in Rucksäcken), schützt vor Diebstahl(? - Weil was bringt dir ein gestohlener Stick, der keinen Joystick hat?) und ist super robust.
      Du kannst den Stick auch an dem Teil hochheben, ohne das er abgehen würde. - Auch, wenn man das vielleicht für die langlebigkeit nicht machen sollte? Aber würde ich bei 'nem normalen Stick auch nicht machen, sei also einfach mal so dahingestellt.

      Manche stört diese Rille zum ausklinken aber an den Fingern, da der Shaft dann ja eine andere Form hat. Das Cover kann man selbstverständlicherweise damit auch nicht benutzen, sonst könnte man das ja auch gar nicht abstecken.
      Wenn deine Finger aber 'net wirklich an den Shaft kommen, dann sollte es kein Problem sein. Leute, die mit "Weingriff" spielen, haben da eher eins.

      Solltest du mit Bat-Top unterwegs sein, dann wird es auf jeden Fall klappen. Die hält man eh so, dass das einen net stören könnte.
      Hab selbst auch so ca. ein Jahr lang mit Bat-Top gespielt, und der Link hatte quasi null Nachteile gegenüber einem "normalen" Shaft, aber halt die abnehm-Vorteile.

      Inzwischen gibt's die Dinger nebenbei auch in verschiedenen Farben, sollte man das metallische Silber nicht so mögen.
      Kann man dann z.B. in schwarz holen, damit es ähnlich aussieht wie ein "normaler" Stick mit Shaft-Cover, oder sich andere bunte Farben antun.
      Tewi is my waifu!
      Editierfarbe

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von riiya ()

    • Hatte das ja auch erwähnt, Wine-Gripler sind echt am schlimmsten betroffen.
      Ich greife den Stick eher von der Seite (etwas von oben, wenn ich Eingaben nach links betätige), und habe wenn überhaupt meinen kleinen Finger gegen die Base angelehnt.
      Mit dem Griff über ich also überhaupt keine Kraft am Stickshaft selbst aus, weshalb ich wohl keinen Unterschied fühle.

      Bat-Tops greifen etwas tiefer runter, weshalb es nicht mal wirklich möglich ist, beim Spielen an den Shaft zu kommen.
      Daher ist das komplette Safe-Zone. Wenn man aber Wine-Grip gewöhnt ist, dann ist Bat-Top eh nichts für einen. Und wenn man Bat-Top-Style gut spielen kann, dann sollte der Link auch mit Ball-Top-Aufsatz kein Problem sein, schätze ich.

      Ist halt so, wenn's stört, dann kann das ein Dealbreaker sein, oder zumindest eine merkbare Umgewöhnung,
      aber je nach Griff kann's auch sein, dass man den beim Spielen gar nicht bemerkt, und dann ist's halt durchweg top.
      Tewi is my waifu!
      Editierfarbe
    • Danke für die detaillierten Ausführungen, am wichtigsten fand ich z.B ob das Teil hochwertig hergestellt ist und hält.

      Inzwischen bin ich stolzer Besitzer eines Link für den LS-32. Nur: der Dust Washer passt natürlich nicht mehr, weiß jemand Abhilfe???

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Sebastian ()

    • Benutzer online 1

      1 Besucher